
Unter dem Titel „GAACH – quasi eine Volksoper“ wurde zur Münchener Musik Biennale 2016 ein einzigartiges Kunst-Projekt verwirklicht.
„Gaach“ heißt laut Bayerischem Lexikon „steil“ und gab dem Kulturzentraums „Gasteig“ (am gaachen Steig) im Münchener Stadtteil Haidhausen seinen Namen.
Im Fokus der Performances stand also Haidhausen – geografisch, literarisch, geschichtlich und ethnologisch sowie aus der persönlichen Perspektive der mehr als 200 TeilnehmerInnen. Das Partizipations-Projekt übersetze den Stadtteil musikalisch und verband die Einzelteile zum Schluss in eine räumlich-geographische Installation: Als „Original mit Untertiteln“ (OmU).
Im Rahmen der Mitwirkung der Münchner Volkshochschule (MVHS), erarbeitete ich mit MVHS-Kursteilnehmern, den „französischen Teil“ in Bild und Text.